Dr. med. Fuxius
Dr. med. Debatin

Dr. med. Ehrenberg

Dr. med. Karcher

Anne Borrmann

Anjulie Haag

Tel. 06221–714 99 0
Fax 06221–714 99 16
Kurfürstenanlage 34
69115 Heidelberg
E-Mail
Datenschutzerklärung

ELSEVIER ESSENTIALS Onkologie Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen Alt-Epping, Bernd (Herausgeber); Fuxius, Stefan (Herausgeber); Wedding, Ulrich (Herausgeber) Erscheinungsdatum: 04/2017 ELSEVIER ESSENTIALS – das ist die neue Buchreihe für all diejenigen Ärzte, die sich in ein bestimmtes Fachgebiet einarbeiten möchten, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen. Kurz und prägnant liefert jeder Band das Faktenwissen, das „Nicht-Spezialisten“ des jeweiligen Fachgebiets brauchen. Für alle Nicht-Onkologen, die sich in das Thema „Krebserkrankungen“ einarbeiten möchten, bietet Elsevier Essentials Onkologie genau das Faktenwissen, das sie brauchen, um ihre Patienten bestmöglich zu behandeln – „Fachwissen für Nicht-Spezialisten“.
Der Leser erfährt das Wichtigste über:• Grundlagen der Tumorbiologie und Tumortherapie, • Spezielle Therapieverfahren, • Supportive Aspekte,• Palliativmedizin und vieles mehr…. Über die Autoren Prof. Dr. med. Bernd Alt-Epping: Leitender Oberarzt an der Klinik für Palliativmedizin der Universitätsmedizin Göttingen; Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie; Palliativmedizin;Dr. med. Stefan Fuxius: Onkologische Schwerpunktpraxis Heidelberg; Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin.PD Dr. med. Ulrich Wedding: Chefarzt Klinik für Innere Medizin II, Abt. Palliativmedizin Universtiätsklinkum Jena; Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin;
Onkologie für die Palliativmedizin Über 90% der in der spezialisierten Palliativversorgung betreuten Patienten leiden an einer Krebserkrankung. Sowohl der Impuls einer frühzeitigen, bedürfnisorientierten palliativmedizinischen Mitbehandlung als auch die erheblichen Weiterentwicklungen einer (zunehmend molekular definierten) Onkologie erfordern, dass auch die in der Palliativversorgung Tätigen ein Grundverständnis von Tumorbiologie, von modernen onkologischen Therapiekonzepten und von supportivtherapeutischen Möglichkeiten haben. Dieses Buch möchte dieses Grundverständnis von Krebs und onkologischer Behandlung in einer auch für Nicht-Onkologen verständlichen Form vermitteln und richtet sich vor allem an jene, die in der palliativmedizinischen Betreuung krebskranker Menschen involviert sind: Palliativärzte, Palliativpflegende, aber auch Haus- und Fachärzte, Physiotherapeuten, Seelsorger, Psychotherapeuten und viele mehr. Es will kein Lehrbuch der Onkologie ersetzen, sondern eine praxisorientierte, therapie- und versorgungsrelevante Hilfestellung im (palliativ-) medizinischen Arbeitsalltag sein – dort, wo es um eine umfassende Unterstützung von Krebspatienten geht. Das Buch ist ein Projekt der „AG Interdisziplinäre Onkologie“ der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP). Onkologie in der Palliativmedizin zum Download als PDF