Dr. med. Fuxius
Dr. med. Debatin

Dr. med. Ehrenberg

Dr. med. Karcher

Anne Borrmann

Anjulie Haag

Tel. 06221–714 99 0
Fax 06221–714 99 16
Kurfürstenanlage 34
69115 Heidelberg
E-Mail
Datenschutzerklärung

Unsere Praxis verfügt über ein eigenes Studienzentrum.
Klinische Studien dienen der wissenschaftlichen Erprobung noch nicht zugelassener Medikamente. Hierbei wird in unterschiedlichen Phasen die anzuwendende Dosis, Wirksamkeit u. Sicherheit der neuen Präparate ermittelt und vergleicht diese mit den herkömmlichen Therapeutika.
Nicht interventionelle Studien (NIS) erforschen die Nebenwirkungen neuentwickelter Therapeutika und sind z.T. auch behördliche Auflagen zum Erfassen der Nebenwirkungen u. Wirkungen in zugelassenen Indikationen notwendig. Sie analysieren u.a. das Erkrankungsalter und die Lebensqualität der Patienten. Im Gegensatz zur klinischen Studie hat sich der behandelnde Arzt an kein vorgegebenes Studienprotokoll zu halten.
Tumorregister sind multizentrische, epidemiologische Erhebungen zur Darstellung der Behandlungsrealität und der Therapiesequenzen.

Mitarbeiterinnen des Studienzentrums:

Frau Eugenia Thom, Studienassistentin: eugenia.thom@onko-heidelberg.de

Frau Tanja Winter, Studienassistentin: tanja.winter@onko-heidelberg.de

Frau Tamara Mathias, Medizinische Fachangestellte: tamara.mathias@onko-heidelberg.de

Derzeit kann in unserer Praxis angeboten werden (Stand 01.01.2023):

Studien und Nicht Interventionelle Studien (NIS)

PERFORM  NIS    

Mammakarzinom

HR+/HER2-lokal fortgeschritten, inoperabel oder metastasiert, 1st Line,

in Behandlung mit Palbociclib + Aromataseinhibitor oder Palbociclib + Fulvestrant

 Eleanor NIS            

Mammakarzinom

HR+, HER2+, Stadium I-III extendietre Adjuvanz,

in Behandlung mit Neratinib nach Abschluß von Therapie mit Trastuzumab (1 Jahr)

 

TRACE NIS

Mammakarzinom

lokal fortgeschritten oder metastasiert, HER2+

in Behandlung mit Tucatinib + Trastuzumab + Capecitabin

PRO 2 App                             

Medizinprodukt -Studie

Mammakarzinom

HER-2 positiv ER/PR +/-

Patienten vor Beginn einer neoadj, adj. oder palliativen Chemotherapie in komination mit einer HER-2 zielgerichteten AK-Therapie

consilium care™ ist eine Softwareanwendung, die es Patient*innen und Ärzt*innen, insbesondere

Onkolog*innen, sowie Pflegefachkräften ermöglicht, den Verlauf von Symptomen bei Patient*innen zu

überwachen, die z. B. eine systemische Krebsbehandlung erhalten

 
 Lilly EMBER  4                            
Randomisierte,
Open-labeled,
Phase 3 Studie
(coming soon)

Mammakarzinom

Patienten mit ER+ HER-2 neg, nicht metastasiert, und bereits 2-5 Jahre adjuvant endokrine Therapie erhalten haben, aber ein hohes Rückfallrisiko haben

Behandlung mit Adjuvant Imlunestrant-vs. Standart Endokrine Therapie

BERING-CRC NIS    

Kolorektalkarzinom

metastasiert, BRAFV600E-Mutation 

Behandlung mit Encorafenib + Cetuximab nach einer systemischer Vortherapie

INGA NIS                                                         

Magen, Ösophagus, Gastroösoph.Übergang

Patienten mit HER2-negativen fortgeschrittenen oder metastasierten Adenokarzinomen des Magens, des gastroösophagealen Übergangs oder des Ösophagus.

Behandlung mit Nivolumab+Chemotherapie

On-Target NIS                           

Nierenzellkarzinom

Untersuchung des Nutzens u. Tauglichkeit eines therapeutischen Drug Monitorings für orale Tumorthera-peutika der klin. Routine

Behandlung mit Axitinib oder Cabozantinib

MYLENE NIS                             

Multiples Myelom

Neu diagnostiziert, nicht geeignet für autologe SZT

Behandlung mit DRd, die Patienten werden gebeten regelmäßige Fragebögen zum Lebensqualitätsstatus auszufüllen

ARIADNE NIS

Morbus Waldenström

Behandlungsbedürftig 1st Line oder <=2nd Line palliativ

Behandlung mit Zanubritinib

LUSPLUS

MDS

1st Line 

Behandlung mit Luspatercept

SIDI-20 NIS                

B-Zell-Lymphom

Behandlung mit Anti-CD20-AK Therapie Rituximab/Obnituzumab/Ofatumumab auch mono

Patient wird gefragt einen Tagebuch über Infektionen zu führen

Besremi NIS

Polyzytämia Vera

Prospektive, multizentrische Studie 

1St Line Behandlung mit Ropeginterferon alfo 2b 

OCTAGAM NIS  

Immundefekt

Anwendungsbeobachtung zur Verträglichkeit von Octagam

iOMedico Tumorregister